02 11 - 158 70 224 kontakt@bautrosystem.de

BAUTROCKNUNG UND SANIERUNG MIT SYSTEM

FEUCHTER UND SCHIMMELNDER KELLER? WIR LEGEN ALLES TROCKEN!

FEUCHTE WÄNDE? RUFEN SIE UNS AN: 0 15 67 – 95 223 25

Sanierung von Wand und Bodenflächen nach Feuchte- und Schimmelpilzbefall

Die Sanierung von Wand- und Bodenflächen nach Feuchte- und Schimmelpilzbefall ist eine essenzielle Maßnahme zur Wiederherstellung der baulichen Integrität und zur Sicherstellung der Gesundheit der Nutzer.

Schimmel, eine Gefahr für die Bausubstanz und Gesundheit

Schimmel entsteht häufig durch Feuchtigkeit, die in das Mauerwerk oder den Boden eindringt, sei es durch undichte Stellen, Kondensation oder bauliche Mängel. Ohne eine fachgerechte Sanierung können sowohl die Bausubstanz als auch die Innenraumqualität erheblich beeinträchtigt werden.

Bei der Behandlung dieser Problematik sind sowohl technische als auch biologische Aspekte zu berücksichtigen.

So wird es gemacht:

1.

Schadensanalyse:

Zunächst erfolgt eine umfassende Schadensanalyse, um den Grad des Befalls und die die zugrunde liegenden Ursachen der Feuchtigkeit zu bestimmen, in der Regel übermäßige Feuchtigkeit, präzise zu identifizieren. Dies beinhaltet Messungen der Feuchtigkeitswerte in Wänden und Böden sowie die Analyse möglicher Kältebrücken oder Leckagen.

Auf Basis dieser Analyse werden geeignete Sanierungsmaßnahmen festgelegt.

2.

Schimmelentfernung:

Zunächst erfolgt die fachgerechte Entfernung des Schimmelpilzes. Hierbei werden betroffene Wand- und Bodenbereiche mechanisch gereinigt oder, bei starkem Befall, vollständig ausgetauscht. Um eine erneute Ausbreitung von Schimmel zu verhindern, werden die betroffenen Oberflächen desinfiziert und mit speziellen schimmelresistenten Materialien behandelt. Gleichzeitig wird die Ursache der Feuchtigkeit durch bauliche Maßnahmen wie Abdichtungen oder die Verbesserung der Belüftung dauerhaft beseitigt.

3.

Baumaßnahmen:

Wichtige Baumaßnahmen umfassen beispielsweise die Installation von Feuchtigkeitssperren, die Verbesserung der Gebäudeabdichtung und die Erneuerung defekter Dämmungen. Zudem ist der Einsatz von speziellen Trocknungstechniken unerlässlich, um die betroffenen Bauteile nachhaltig zu trocknen und Folgeschäden zu vermeiden.

Die Sanierung nach Feuchte- und Schimmelpilzbefall ist nicht nur für den Erhalt der Bausubstanz entscheidend, sondern auch für die Gesundheit der Bewohner.

Schimmelpilze und deren Sporen sind als Auslöser für allergische Reaktionen, Atemwegserkrankungen und andere gesundheitliche Probleme in der Medizin eingestuft.

Eine fachgerechte Sanierung ist daher unerlässlich, um langfristig ein sicheres und gesundes Wohnumfeld zu gewährleisten.

Fazit

Eine professionelle Sanierung nach Feuchte- und Schimmelpilzbefall ist notwendig, um sowohl die bauliche Substanz als auch die Gesundheit der Nutzer nachhaltig zu schützen.

Schimmel an der Wand? Feuchte Wände? Jetzt handeln!

Wir erkennen die Ursache und beseitigen alle Schäden! Schnell und effizient!

Wir bieten zügige Unterstützung!

Bei Versicherungsschäden kümmern wir uns um die gesamte Abwicklung mit der Versicherung für Sie!

Rufen Sie uns an:

02 11 - 158 70 224

oder

0 15 67 - 95 223 25

Senden Sie uns jetzt eine Sofort-Nachricht:

11 + 15 =

Consent Management Platform von Real Cookie Banner