02 11 - 158 70 224 kontakt@bautrosystem.de

BAUTROCKNUNG UND SANIERUNG MIT SYSTEM

FEUCHTER UND SCHIMMELNDER KELLER? WIR LEGEN ALLES TROCKEN!

FEUCHTE WÄNDE? RUFEN SIE UNS AN: 0 15 67 – 95 223 25

Bodenplattensanierung bei Feuchte- und Salzschäden

Bodenplattensanierungen bei Feuchte- und Salzschäden sind zentrale Maßnahmen, um die bauliche Integrität und die langfristige Nutzungssicherheit von Gebäuden zu gewährleisten. Feuchte- und Salzschäden an Bodenplatten entstehen häufig durch aufsteigende Bodenfeuchtigkeit, unzureichende Abdichtungen oder beschädigte Drainagesysteme. Diese Schäden beeinträchtigen nicht nur die Stabilität der Bodenplatte, sondern können auch zu gesundheitlichen Risiken für die Bewohner durch Schimmelbildung und schlechter Raumluftqualität führen.

Ursachen und Auswirkungen von Feuchte- und Salzschäden

Feuchtigkeit hauptsächlich über das Erdreich in die Bodenplatte ein, vor allem, wenn keine ausreichende horizontale oder vertikale Abdichtung vorhanden ist. Dies ist insbesondere bei Bestandsbauten mit höherem Alter der Fall. In der Folge transportiert die Feuchtigkeit im Baukörper gelöste Salze, die sich in der Bodenplatte anreichern. Diese Salzablagerungen können das Material angreifen, zu Korrosion des Bewehrungsstahls und zu Abplatzungen und Rissbildung führen. Die Tragfähigkeit der Bodenplatte wird nachhaltig geschwächt. Ohne Sanierung kommt es zu einem stetigen Fortschreiten der Schäden, was nicht nur die Stabilität der Bodenplatte beeinträchtigt und damit die Nutzung der betroffenen Räume einschränkt.

Die anhaltende Feuchtigkeit im Innenbereich begünstigt zudem die Bildung von Schimmel, der die Raumluft verschlechtert und gesundheitliche Probleme wie Atemwegserkrankungen und Allergien auslösen kann. Daher ist eine fachgerechte natürliche Bodenplattensanierung entscheidend, um das Gebäude sowohl strukturell als auch hygienisch in einwandfreiem Zustand zu halten.

So wird es gemacht:

1.

Situationsanalyse:

Eine effektive Sanierung beginnt mit einer umfassenden Schadensanalyse.

2.

Trockenlegung:

Durch die speziellen Estriche der Bautro-System entfallen alle Zusätzlichen und zumeist sehr kostspieligen Maßnahmen wie Horizontalsperre oder der Einsatz von Injektionsverfahren.

Der eingebaute Estrich entfeuchtet die durchnässte Bodenplatte ohne weitere technische Erfordernisse.

3.

Sanierung von Salzschäden:

Zur Bekämpfung der Salzablagerungen wurden bisher spezielle Entsalzungsverfahren eingesetzt, um die Salzbelastung in der Bodenplatte zu reduzieren. Diese entfallen gänzlich durch das Verfahren der Bautro-System

4.

Abdichtungsmaßnahmen:

Nach der Entfeuchtung erfolgte bisher die Abdichtung der Bodenplatte um das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Erdreich dauerhaft zu verhindern. Auch hier setzt die Bautro-System auf eine völlig natürliche und mineralische Lösung um die behandelte Bodenplatte nachhaltig abzudichten.

Notwendigkeit der Bodenplattensanierung

Die qualifizierte Sanierung der Bodenplatte schützt nicht nur die strukturelle Stabilität des Gebäudes, sondern auch die Gesundheit der Bewohner, indem Schimmelbildung vermieden wird. Zudem trägt eine professionelle Bodenplattensanierung zur Wertsteigerung der Immobilie bei und gewährleistet deren langfristige Nutzung.

Schimmel an der Wand? Feuchte Wände? Jetzt handeln!

Wir erkennen die Ursache und beseitigen alle Schäden! Schnell und effizient!

Wir bieten zügige Unterstützung!

Bei Versicherungsschäden kümmern wir uns um die gesamte Abwicklung mit der Versicherung für Sie!

Rufen Sie uns an:

02 11 - 158 70 224

oder

0 15 67 - 95 223 25

Senden Sie uns jetzt eine Sofort-Nachricht:

4 + 7 =

Consent Management Platform von Real Cookie Banner